„Es freut mich, dass wir heuer 17 Millonen Euro für kommunale Hochbaumaßnahmen im Stimmkreis Ansbach-Süd – Weißenburg - Gunzenhausen erhalten“, freut sich Helmut Schnotz. „Der Freistaat Bayern
bleibt verlässlicher Partner seiner Gemeinden und Landkreise – gerade mit Blick auf den Bau und Erhalt unserer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen“, so Schnotz.
Im Landkreis werden folgende Projekte gefördert:
- Markt Bechhofen
Umbau und Erweiterung des katholischen Kindergartens Mariä Heimsuchung
531.000
- Stadt Dinkelsbühl
Umbau und Erweiterung der Christoph-von-Schmid-Grundschule
303.000
- Stadt Dinkelsbühl
Umbau der ehemaligen Hauptschule zur Kindertageseinrichtung
150.000
- Markt Dürrwangen
Erweiterung der Kindertageseinrichtung St. Sebastian
80.000
- Gemeinde Ehingen
Ersatzneubau der Kindertageseinrichtung Arche Noah
316.000
- Gemeinde Langfurth
Erweiterung der Kindertageseinrichtung Pusteblume
200.000
- Stadt Merkendorf
Erweiterung der Kindertageseinrichtung Weidachstrolche
23.000
- Stadt Merkendorf
Neubau einer Kindertageseinrichtung an der Grundschule
800.000
- Gemeinde Mönchsroth
Erweiterung der Kindertageseinrichtung Arche unterm Regenbogen
124.000
- Stadt Ornbau
Erweiterung der Kindertageseinrichtung Altmühlzwerge
358.000
- Markt Weidenbach
Umbau und Sanierung der Markgrafen-Grundschule
750.000
- Stadt Wolframs-Eschenbach
Neubau der Kindertageseinrichtung St. Stilla
300.000
- Gemeinde Ettenstatt
Erweiterung der Kindertageseinrichtung
110.000 Euro
- Stadt Gunzenhausen
Neubau der integrativen Kindertageseinrichtung Lebenshilfe Altmühlfranken
370.000 Euro
- Stadt Gunzenhausen
Baukostenzuschuss zum Neubau einer Kindertageseinrichtung durch das BRK-Südfranken in Frickenfelden
752.000 Euro
- Stadt Gunzenhausen
Baukostenzuschuss zum Neubau einer Kindertageseinrichtung durch den Süddeutschen Bauverein der Siebenten-Tags-Adventisten
609.000 Euro
- Gemeinde Langenaltheim
Erweiterung der Kindertageseinrichtung
500.000 Euro
- Gemeinde Langenaltheim
Generalsanierung der Mehrzweckhalle für Zwecke des Schulsports
Euro 380.000
- Gemeinde Muhr a. See
Neubau eines Kinderhorts
193.000 Euro
- Schulverband Nennslingen
Generalsanierung der Grundschule
812.000 Euro
- Markt Nennslingen
Umbau und Erweiterung des Kinderhorts
370.000 Euro
- Stadt Pappenheim
Umbau der Kindertageseinrichtung St. Martin
50.000 Euro
- Gemeinde Pfofeld
Generalsanierung des Kindergartens Limeszwerge
100.000 Euro
- Markt Pleinfeld
Neubau einer Kindertageseinrichtung
1.000.000 Euro
- Zweckverband Senefelder Schule Treuchtlingen
Ersatzneubau der Senefelder-Schule Treuchtlingen mit Sporthalle und Freisportanlagen
7.000.000 Euro
- Stadt Treuchtlingen
Erweiterung der Kindertageseinrichtung Am Burgstall
120.000 Euro
- Stadt Treuchtlingen
Erweiterung der Kindertageseinrichtung Unter dem Regenbogen
174.000 Euro
- Stadt Weißenburg
Generalsanierung der Kindertageseinrichtung Tausendfüßler
357.000 Euro
Für den Kommunalen Hochbau stehen in diesem Jahr insgesamt 1,07 Milliarden Euro zur Verfügung. Das sind sieben Prozent mehr als im Vorjahr. „Bildung bleibt die wichtigste Investition in die
Zukunft unserer Kinder. Mit dieser kräftigen Erhöhung der Zuschüsse wird der Freistaat seiner Verantwortung gerecht, eine ausgewogene Infrastruktur in allen Landesteilen Bayerns zu erhalten“,
erklärt der CSU-Landtagsabgeordnete. Gefördert werden vor allem der Bau und die Sanierung von Schulen, schulischen Sportanlagen und Kindertageseinrichtungen. Mit den verfügbaren Mitteln
kann der für dieses Jahr gemeldete Bedarf nahezu vollständig gedeckt werden. Die Zuweisungen hat das Bayerische Finanzministerium heute bekanntgegeben.
„Die erheblichen Mittel für den kommunalen Hochbau sind ein fester Bestandteil der kommunalfreundlichen Landespolitik der CSU und des bayerischen Haushalts“, so Schnotz. Die Bezirke, Landkreise,
Städte und Gemeinden erhalten in diesem Jahr die Rekordsumme von 11,38 Milliarden Euro aus dem kommunalen Finanzausgleich.
Bild: stux | pixabay.com