Denkmallandschaft Hesselberg kann umgesetzt werden

Ein deutliches Zeichen der Erinnerung und Mahnung kann nun mit der Umsetzung des Projektes „Denkmallandschaft Hesselberg“ des Evangelischen Bildungszentrums Hesselberg verwirklicht werden.

 

Darauf weist der Landtagsabgeordnete Helmut Schnotz hin: „Für das Projekt haben CSU und Freie Wähler im Rahmen ihrer Koalitionsinitiativen bisher für das Konzept 80.000 Euro, für die Planung 100.000 Euro und dieses Jahr weitere 150.000 Euro für die Umsetzung bereitgestellt.“

 

Für die Denkmallandschaft ist unter anderen eine Ausstellung im Evangelischen Bildungszentrum zur Geschichte des Berges in der NS-Zeit geplant. Das Konzept sieht vor, die Vereinnahmung des Berges durch das nationalsozialistische Unrechtsregime darzustellen und über Verbrechen der Nationalsozialisten aufzuklären.

 

Der CSU-Stimmkreisabgeordnete: „Das Projekt konnte bislang aufgrund einer Finanzierungslücke nicht bewilligt werden. Wie Kultusministerin Anna Stolz nun mitgeteilt hat, kann diese Finanzierungslücke voraussichtlich mit Verabschiedung des Nachtragshaushaltes 2025 geschlossen werden.“

 

Das zuständige Fachreferat des Ministeriums wird sich nach dem entsprechenden Landtagsbeschluss an die Projektverantwortlichen vor Ort wenden und die notwendigen Fördermodalitäten klären.

 

Schnotz abschließend: „Ein wichtiger Beitrag zur Erinnerungskultur in unserer Region und im Freistaat wird damit zeitnah umgesetzt!“