440.443 Euro für Haundorf und 1.580.800 Euro für Langfurth – Förderung für Glasfaserausbau zugesagt

Die Gemeinden Haundorf und Langfurth erhalten im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtlinie (BayGibitR) Fördermittel in Höhe von insgesamt 2.021.243 Euro für den Ausbau der Glasfaserinfrastruktur. Die Regierung von Mittelfranken hat Haundorf eine Zuwendung von 440.443 Euro und Langfurth eine Unterstützung von 1.580.800 Euro zugesagt. Mit diesen Mitteln wird der Aufbau einer leistungsfähigen digitalen Infrastruktur in beiden Gemeinden maßgeblich vorangetrieben. Darauf hat der CSU-Stimmkreisabgeordnete Helmut Schnotz hingewiesen.

 

Der Aufbau einer flächendeckenden, gigabitfähigen Internetversorgung stellt vor allem im ländlichen Raum eine große Herausforderung dar. Ohne staatliche Unterstützung wäre die Umsetzung eines derartigen Projekts in vielen Gemeinden kaum zu bewältigen. Die Bayerische Gigabitrichtlinie fördert gezielt den Ausbau in sogenannten „grauen NGA-Flecken“ – das sind Gebiete, in denen bereits eine Internetgeschwindigkeit von mindestens 30 Mbit/s verfügbar ist. Ziel ist es, auch in diesen Regionen eine zukunftssichere Glasfaseranbindung zu schaffen.

 

„Der Glasfaserausbau ist ein zentraler Baustein für die digitale Weiterentwicklung unserer ländlichen Gemeinden. Eine schnelle und stabile Internetverbindung wird nicht nur die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger verbessern, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der örtlichen Unternehmen nachhaltig stärken“, betont Schnotz abschließend.

 

Bild: RosiZie | pixabay.com