Freistaat unterstützt Kommunen mit Finanzhilfen 2025

Auch in diesem Jahr stärkt der Freistaat Bayern die kommunale Handlungsfähigkeit seiner Städte und Gemeinden mit umfangreichen Finanzhilfen. Über die sogenannten Bedarfszuweisungen werden insbesondere strukturschwache oder von demografischen Entwicklungen betroffene Kommunen gezielt entlastet.

 

Die Stimmkreisabgeordneten Helmut Schnotz (CSU) und Andreas Schalk (CSU) freuen sich über eine erneute Unterstützung im Landkreis Ansbach und der Stadt Treuchtlingen: „Unsere Kommunen leisten Tag für Tag wertvolle Arbeit für unsere Bürgerinnen und Bürger – vom Erhalt der Daseinsvorsorge bis hin zu Zukunftsinvestitionen in Schulen, Kitas oder Pflegeeinrichtungen. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist es wichtig, dass der Freistaat ein verlässlicher Partner bleibt.“

 

In der Region profitieren in diesem Jahr die Stadt Treuchtlingen mit 800.000 Euro und die Landkreis Ansbach mit 100.000 Euro aus den Mitteln der Stabilisierungshilfen.

 

„Der Freistaat steht zu seiner Verantwortung für starke Kommunen im ganzen Land“, betonen die Abgeordneten. Bayernweit werden über 136 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen ausbezahlt. Mit Bedarfszuweisungen können die kommunalen Haushalte bei einer rückläufigen Bevölkerungsentwicklung konsolidiert oder besondere Belastungen ausgeglichen werden. 

 

Schnotz abschließend: „Nur starke Kommunen können auch weiterhin ein starkes Bayern sicher – der kommunale Finanzausgleich ist ein Innovationsmotor für die Zukunft. Wir wollen, dass die Kommunen ihre Aufgaben bestmöglich erfüllen. Damit es sich auch in Zukunft überall in Bayern gut leben lässt“